Blick über Mülln nach Lehen, 1911/12 auf das Müllner Bräu und das St.-Johann-Spital.
Landeskrankenhaus – damals & heute

Blick über Mülln nach Lehen, 1911/12 auf das Müllner Bräu und das St.-Johann-Spital.
Die Andrä-Kirche mit neugotischen Spitztürmen um 1908. Weiterlesen
Der neue Kreativwirtschaftsbericht weist die Kreativwirtschaft als Wachstumsindustrie in Österreich aus. Knapp 40.000 Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 130.000 Personen. Der Schwerpunkt der Industrie ist eindeutig in Wien. Doch das größte Potenzial sieht der Bericht in den anderen Bundesländen.
Weiterlesen
Das Geschäftslokal “Würthle & Sohn” im Bazargebäude des Österreichischen Hofs um 1900. Weiterlesen
Online Atelier ist eine Kunstplattform für Galerien, KünstlerInnen und Kunstinteressierte. Weiterlesen
Anstelle des heutigen AVA-Hofs stand bis 1970 die Bürger- und Realschule. Weiterlesen
Das Salzburger Unternehmen ist neuer Partner in CreativeCH. UTILO KG ist ein Salzburger Unternehmen im Bereich IKT- und Kreativwirtschaft. Die Schwerpunkte liegen auf Web- und Mobile Applications, Software Engineering und IT-Consulting. Weiterlesen
In diesem Gebäude in der Getreidegasse wurden Ende 19. Jahrhunderts Kolonialwaren vertrieben.
Weiterlesen
Salzburg, 3.-4. Dezember 2012. CreativeCH auf Fachtagung „Innovationen für europäische Kulturstraßen“: Europäische Expertinnen und Experten präsentieren Innovationen im Bereich Kulturtourismus. Weiterlesen
Tagung Kulturtourismus Wels: Salzburg Research konnte auf der Tagung “Kulturtouristik“ die bisherigen Ergebnisse im Rahmen des Salzburg-Showcases von CreativeCH präsentieren. Die TeilnehmerInnen setzten sich aus LehrerInnen unterschiedlicher Tourismusschulen in Österreich zusammen. Die Veranstaltung wurde von der Pädagogischen Hochschule in Wels organisiert. Weiterlesen